Täglich lecker essen

Pasta Champignons mit Sahne

Champignons

 
 
 
Champignons

Wiesen-Champignon (Agaricus campestris)

Systematik
Unterabteilung:Agaricomycotina
Klasse:Agaricomycetes
Unterklasse:Agaricomycetidae
Ordnung:Champignonartige (Agaricales)
Familie:Champignonverwandte (Agaricaceae)
Gattung:Champignons
Wissenschaftlicher Name
Agaricus
L. (nom. cons.)

Die Champignons (Agaricus, Syn.: Psalliota), zu deutsch auch Egerlinge oder Angerlinge, sind eine Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae).

Die Typusart ist der Wiesen-Champignon (Agaricus campestris)

Bedeutung

„Champignon“ ist französisch für „Pilz“. Die hier beschriebene Pilzgattung wird im Französischen dagegen Agaric genannt.

Zur Gattung der Champignons gehören beliebte Speisepilze, allerdings kommen auch giftige Arten vor, und an entsprechend belasteten Standorten können einige Arten Schwermetalle anreichern. Der Zweisporige Champignon (Agaricus bisporus) ist der weltweit bedeutendste Kulturpilz, weitere Arten, wie der Brasilianische Mandelegerling, werden ebenfalls kultiviert. Kultivierte Champignons werden für eine Vielzahl von Gerichten verwendet, zum Beispiel gefüllte Champignons.

Inhaltsstoffe

Champignons bestehen zu 91 % aus Wasser, durchschnittlich zu etwa 4 % aus Protein und zu weniger als 1 % aus Fett. Champignons gelten als energiearm; der physiologische Brennwert beträgt ca. 100 kJ/100 g (24 kcal/100 g). Des Weiteren enthalten sie essentielle Aminosäuren, Vitamine K, D (in Form von D2), E und B, Niacin, sowie die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Zink.[2] Diese Angaben sind Durchschnittswerte und beziehen sich auf gezüchtete Champignons, die im Handel erhältlich sind. In freier Natur wachsende Exemplare können bei Standorten mit viel Tageslicht sehr reich an Vitamin D sein, während Zuchtexemplare teils vernachlässigbare Mengen enthalten.[3]

Quelle

 

Pasta Champignons mit Sahne

Zutaten für 4 Personen

 

  • 400 g Farfalle
  • 300 gChampignons
  • 250 ml Kochsahne
  • 30 g Butter
  • 30 ml natives Olivenöl extra
  • 1 Knoblauchzehe
  • geriebener Parmigiano Reggiano n.b.
  • Pfeffer n.b.
  • Basilikum n.b.

Zubereitung

Schritt 1

Um die Pasta alla Panna und Champignons zuzubereiten beginnen sie mit dem Säubern der Pilze.

Wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab, um erdige Rückstände zu entfernen, reinigen Sie sie mit einem Pilzmesser und schneiden Sie sie in Scheiben.

Schritt 2

Nehmen Sie eine beschichtete Pfanne und

lassen sie die Butter im Öl schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, den Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten.

Schritt 3

Dann die Pilze in die Pfanne geben und einige Minuten bei starker Hitze anbraten. Knoblauchzehe entfernen.

Schritt 4

Mit Salz und Pfeffer würzen, Sahne zugießen und weiterkochen, bis die Pilze gar sind.

In der Zwischenzeit die Pasta nach Verpackungsangaben in reichlich Salzwasser al Dente kochen und dann abgießen.

Schritt 5

Dann geben sie die Nudeln mit in die Pfanne und rühren alles um und sautieren, bis alle Zutaten gekocht sind.

Fügen Sie etwas zuvor gehacktes Basilikum hinzu und bestreuen es nach Belieben mit geriebenem Parmesan.

Heiß servieren und Buon Appetito.

 

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: