Täglich lecker essen

Pikante Pasteten gelten noch heute als aus dem Mittelalter stammend, da sich in dieser Zeit die auf Teigwaren basierende Zubereitung, die im Lateinischen als römisches Pasticium bezeichnet wird, begann, sich in Teigtaschen zu verwandeln, die hauptsächlich mit Gemüse gefüllt waren.

Im Laufe der Jahre haben sich die Rezepte weiterentwickelt und verändert, auch dank der Mischung aus beliebten Küchen und geografischen Unterschieden.

Beschreibung

Es wird üblicherweise als einzelnes Gericht oder als Vorspeise/Buffet in Gesellschaft gegessen, aber es ist ebenso gut für alle Gelegenheiten, wie zum täglichen Mittag- oder Abendessen oder im Freien, wie bei Picknicks oder Ausflügen aus der Stadt. Es wird auch verwendet, wenn Sie keine genaue Vorstellung davon haben, was Sie kochen sollen, oder wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben.

 

Ihre Vielseitigkeit in der Möglichkeit, weitere Lebensmittel hinzuzufügen, ermöglicht Ihnen unzählige Variationen der Originalrezepte. Durch das Hinzufügen von beispielsweise Zutaten auf Basis von Fleisch, Fisch oder Gemüse können sie komplexer oder schnell und einfach werden. Sie sind immer ein großartiger Fallback für jeden Anlass.

 

In der Gastronomie werden manche Sorten auch gemeinhin als herzhafte Pasteten bezeichnet, etwa solche, die den Teig mit Blätterteig, Mürbeteig oder die mit Mürbeteig verwenden; manchmal sogar aus dem klassischen Pizzateig.

 

Zu den bekanntesten gehören die ligurische Torta Pasqualina, der neapolitanische Casatiello, die Kartoffelpizza oder Gattò.

Zutaten für 4 Stücke

Für 300g Teig:

250 g Mehl

lauwarmes Wasser nach Geschmack

½ Glas natives Olivenöl extra

eine Prise Salz

Füllung:

700 g Spinat

250 g Ricotta Santa Lucia Galbani

70 g geriebener Parmesan

2 Eier und 1 Eigelb

½ Glas Kochsahne

Olivenöl

Muskatnuss

Salz

Zubereitung

 

Tatsächlich stellt dieses Gericht einen gehaltvollen und schmackhaften Kuchen dar, eine echte Königin mit einem einladenden Aussehen. Ein rustikaler Kuchen, der auch Gemüsemuffel anspricht. Ein köstliches Gericht, das sowohl als Snack als auch als Abendessen geeignet ist. Hier erfahren Sie, wie Sie es zubereiten.

Schritt 1

Kneten Sie auf einer Arbeitsfläche die Zutaten für die Zubereitung der Ölpasta, die die Grundlage für Ihren herzhaften Ricotta-Spinat-Kuchen bilden wird. Geben Sie also das Mehl in einen Brunnen und gießen Sie das native Olivenöl extra und so viel Salzwasser wie nötig hinzu, um eine glatte, seidige Paste von guter Konsistenz zu erhalten. Anschließend alles in eine weiße Serviette wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit den Spinat putzen und waschen. Am Ende des Vorgangs in einem Topf mit etwas Salzwasser kochen, abgießen und gut ausdrücken. Nach dem Auspressen durch eine Gemüsemühle passieren und das Spinatpüree in einer Schüssel sammeln.

Salzkuchen mit Ricotta-Käse und Spinat

Schritt 3

An dieser Stelle die verdünnte Ricotta Santa Lucia zum Spinatpüree geben; fügen Sie dann die leicht geschlagenen Eier und das Eigelb (diesen Vorgang in einer separaten Schüssel und mit Hilfe einer Gabel) zusammen mit einer Prise Salz und einer Prise Muskatnuss hinzu. Die Eimischung hinzufügen, den geriebenen Galbani Grangusto und die Sahne hinzufügen. Mischen Sie diese Zutaten gründlich, damit sie sich gut miteinander verbinden können.

Schritt 4

Rollen Sie nun den Teig aus, mit dem Sie den Boden und die Ränder einer großen, mit Öl eingefetteten oder mit Santa Lucia-Butter bestreuten Pfanne auskleiden werden. Wenn Sie es vorziehen, verwenden Sie eine mit Backpapier ausgelegte Form. Die Spinat-Ricotta-Mischung hineingeben und im heißen Ofen bei 180° backen. Die Zubereitung muss etwa 40 Minuten kochen. Nach dem Garen sollte die Oberfläche goldbraun sein.

Servieren und Buon Appetito

 

Weitere Rezepte

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: