Täglich lecker essen

Verbreitung

In Frankreich

Tomaten Provenzalisch

In der Provence ist der Brauch weit verbreitet, Tomate-Farcies mit Hackfleisch, Semmelbröseln und Käse zuzubereiten.  In Nizza werden die Früchte zunächst geleert und dann mit einer Füllung aus Zwiebeln, Knoblauch, Auberginen, Pfeffer, Tomatenmark und Majoran aromatisiert.

In Griechenland

Gemistà ist ein griechisches Gericht, das aus Tomaten und anderem Gemüse besteht, das Fleisch oder in ihrer vegetarischen Version Reis, Gemüse und Tomatensauce enthält. Gemistà wird normalerweise von einer Beilage Kartoffeln begleitet.

In Italien

Traditionell sind gefüllte Tomaten in ganz Italien, wo sie im Ofen gegart (seltener auf den Grill gelegt oder frittiert) und mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Gelegentlich werden auch gefüllte Tomaten eingepfercht und halbiert. In Umbrien und im Süden werden sie mit Paniermehl, Öl, Eiern, Kräutern und Knoblauch gefüllt. In Latium werden Minze und Petersilie verwendet. Auf römischen Tischen können Tomaten eine Reisfüllung umschließen, die ebenfalls mit Zimt gewürzt ist. Im Piemont enthält Gemüse eine Soße aus Eiern und geriebenem Käse. Im Trentino enthalten sie Fleisch. In Kalabrien können Tomaten mit Öl und Petersilie gewürzte kurze Nudeln umschließen.

 

Im Piemont und in der Toskana gibt es auch den Brauch, rohe Tomaten zu verzehren, die entleert, geschält und mit gehacktem Thunfisch, Kapern, Knoblauch, Petersilie, Mayonnaise, Olivenöl und Salz gefüllt sind. Tomaten mit Bagnet Grün sind typisch für die Langhe und das Monferrato.

 

In seiner italienischen Kochkunst berichtet Alberto Cougnet über das Rezept für Tomaten nach Garibaldi-Art mit Thunfisch, Eiern und Kapern.

Im mittleren Osten

Dolma

In der Türkei, im Iran und in anderen Ländern des Nahen Ostens, wo es typisch ist, Gemüse (Dolma) zu füllen, werden mit Minze und Petersilie gewürzte Tomaten serviert und mit Reis, Lamm und Zwiebeln gefüllt.

In Südamerika

Gefüllte Tomaten sind auch in Südamerika weit verbreitet, wie die chilenischen und argentinischen Tomatenrellenos bestätigen: Tomaten, die entleert und mit Ei und Mayonnaise garniert werden, die als Bindemittel dienen. Eier können durch Thunfisch oder Reis ersetzt werden.

Zutaten für 4 Personen

  • 150 g Schafskäse
  • 150 g Ricotta
  • 1 TL abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
  • 3 TL Fuchs Petersilie, gefriergetrocknet
  • 2 TL Fuchs Majoran, gerebelt
  • 2 TL Fuchs Kubebenpfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 6 kleine Tomaten (keine Cherrytomaten)
  • Fuchs Meersalz und Fuchs Kubebenpfeffer zum Abschmecken Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Schritt 1:

Schafskäse grob zerbröseln und mit Ricotta in einen hohen Rührbecher geben. Kubeben Pfeffer im Mörser zerstoßen, dann zusammen mit der Schafskäse-Ricotta-Masse, Petersilie, Majoran, abgeriebene Zitronenschale, Olivenöl und etwas Salz pürieren.

Schritt 2:

Die Tomaten halbieren, den Stielansatz keilförmig herausschneiden. Tomaten mit einem Löffel entkernen. Tomatenhälften innen mit etwas Kubeben Pfeffer würzen und mit der Schafskäsemasse füllen. Nach Belieben mit Meersalz und Kubeben Pfeffer bestreuen und mit frischer Petersilie verzieren.

Und Buon appetito!!

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: