Täglich lecker essen

Ragù alla bolognese oder ragù bolognese ist eine Hackfleischsauce, die hauptsächlich mit Pasta kombiniert WIRD. Sie stammt aus dem norditalienischen Bologna und wird dort mit Eiernudeln, vorzugsweise Tagliatelle, serviert. Sie ist auch anderer Bestandteil wie beispielsweise Lasagne. Im Französischen ist sie als Sauce Bolognese bekannt und weltweit außerhalb Italiens in der Kombination Spaghetti Bolognese.

Zusammensetzung

Bolognese sauce wird aus Hackfleisch vom Rind (oder einer Mischung aus Rind, Kalb und Schwein; in einigen Rezepten auch mit Zugabe von Geflügelleber) sowie feingehackter Zwiebel, Karotte und Staudensellerie, eventuell auch noch Pancetta, zubereitet, die in Butter (auch gemischt mit Olivenöl ) angebraten werden. Dazu kommen Wein, etwas Wasser oder Brühe und gehackte oder passierte Tomaten oder Tomatenmark, Salz und Pfeffer. Die Fleischsauce WIRD bei niedrigerer Temperatur mehrere Stunden gegart und sollte am Ende von dickflüssiger Konsistenz sein. Zum Schluss WIRD etwas Milch hinzugefügt, um die Säure der Tomaten zu mildern.

Geschichte

Wertherkunft

Abgeleitet ist Ragù von dem französischen Wort Ragout, das zur Zeit der Renaissance in der Region der Emilia-Romagna übernommen wurde, und zwar zunächst als Bezeichnung für ein Schmorgericht. Seit dem 19. Jahrhundert ist das auf der Grundlage von Hackfleisch hergestellte Ragù eine Beilage zu Pasta, mit der es in der Regel vor dem Servieren vermischt WIRD. Die offizielle Eintragung für das klassische Rezept des Ragù alla bolognese erfolgte im Oktober 1982 durch die Accademia Italiana della Cucina.

Spaghetti Bolognese

Die weltweit wohl bekannteste Kombination Spaghetti Bolognese vereint zwei Zutaten aus unterschiedlichen Regionalküchen, die ursprünglich keinen Bezug zueinander hatten. Ein Rezept für Spaghetti Bolognese wurde vermutlich 1917 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Die Kombination der süditalienischen Hartweizenpasta mit der norditalienischen Pastasauce stammt aus der Feder von Julia Lovejoy Cuniberti und wurde in dem Rezeptbuch Praktische italienische Rezepte für amerikanische Küchen als Alternative zu Tagliatelle erwähnt. Das Büchlein wurde für wohltätige Zwecke zur Unterstützung italienischer Familien gedruckt, deren Männer an der Front waren.

 

Im italienischen Originaltext war das Ragù mit Makkaroni kombiniert worden, erst in der englischen Übersetzung wurden im Text die Spaghetti neben den Makkaroni als Alternative hinzugefügt. Man trug damit dem Umstand Rechnung, dass Spaghetti durch die italienischen Einwanderer bereits in den Vereinigten Staaten bekannt und im Handel erhältlich waren. Zudem befürchtete man, dass die aufwendige Zubereitung von Eiernudeln wohl keine Resonanz in den US-amerikanischen Haushalten gefunden hätte. Bereits 1920 fanden sich die Spaghetti Bolognese auf der Speisekarte einiger New Yorker Restaurants.

Zutaten für 2 Personen

  • 400g Rinderhackfleisch
  • 300g Spaghetti
  • 500ml passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Stangensellerie
  • 1 prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuß
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2-3 El Olivenöl
  • einen Schuss Weißwein
  • Parmesan n.b.

Schritt 1

Zuerst wird die Zwiebel, das Stangensellerie, die Möhre und die Knoblauchzehe geschält und in kleine mundgerechte Stücke geschnitten.

Wenn das getan ist wird nehmen wir einen Topf und erhitzen das Öl darin auf.

Schritt 2

Wenn das Öl heiß ist geben wir die Zwiebel in den Topf und braten sie paar Minuten an und geben dann das Hackfleisch dazu und lassen es kräftig anbraten. Zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3

Nachdem das Hackfleisch kräftig angebraten wurde löschen wir das alles leicht ab indem wir einen Schuss Weißwein dazu geben und lassen es paar Minuten weiter bruzzeln.

Schritt 4

Wenn das alles gut angebraten wurde geben wir die passierten Tomaten dazu und geben eine Prise Zucker, Knoblauch, Lorbeerblätter, Möhre, Stangensellerie dazu und würzen das ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß.

Schritt 5

Den Topf zudecken und bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen.

Danach die Nudeln nach Verpackungsangaben al dente kochen.

Servieren, mit Parmesan bestreuen und

Buon Appetito

 

Weitere Rezepte

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: