Täglich lecker essen

Die Taranto-Muschel, im Taranto-Dialekt auch Cozza Gnure oder „schwarze Muschel“ genannt, ist die Muschel (Mytilus galloprovincialis), die in der Gegend von Taranto gezüchtet wird, insbesondere im Mar Piccolo, wo seit Jahrhunderten Muschelzucht betrieben wird.

Das Fischprodukt ist in der Liste der traditionellen apulischen Lebensmittelprodukte enthalten, die vom Ministerium für Agrarpolitik anerkannt wurde.

Produktionsbereich

Die Muscheln werden zwischen dem Mar Piccolo und dem Mar Grande in Taranto gezüchtet. Der besondere Geschmack der Taranto-Muschel wird durch den Salzgehalt des Mar Piccolo erreicht, der von den Citri durchquert wird, Unterwasser-Süßwasserquellen, die das Wasser mit Sauerstoff anreichern und die Entwicklung von Plankton begünstigen, sowie durch die Süßwasserströmungen des Galeso. Die Zuchtstangen wurden früher aus Sila-Holz gefertigt.

Geschichte

Bereits in der Großgriechischen und römischen Zeit berichten literarische Quellen vom Reichtum und der Güte der Muscheln der Stadt der zwei Meere. Diese Beschreibung wurde im 16. und 17. Jahrhundert auch von Autoren wie Tommaso Niccolò d’Aquino in seinen „Deliciae Tarantinae“ aufgegriffen.

Die Taranto-Muschel in der Massenkultur

 

Es gibt zahlreiche Hinweise auf Muscheln, wenn es um Taranto geht.

 

Die Terraross erwähnen es in „Giù al sud“, einem Track des gleichnamigen Albums, und es ist auch in mehreren lokalen Songs enthalten.

 

Die neue grafische Marke von Raffo-Bier, die seit jeher mit der ionischen Stadt verbunden ist, enthält auch den auf dem Flaschenetikett gedruckten Slogan Don’t touch my mustel.

Sicherheit

 

Nach den Erhebungen und Kontrollen der in der ersten „Enge“ des Mar Piccolo vorhandenen Verschmutzung wurde die legale Muschellieferkette in die zweite „Enge“ verlegt. Die Entnahmen und Klassifizierungen des Wassers werden derzeit für jeden einzelnen Hersteller durchgeführt, wodurch die Sicherheit des Produkts zertifiziert werden kann.

 

Verschiedene Produktionsschritte finden zudem derzeit auch im Mar Grande statt, also auf offener See.

Küche

Eines der typischen Gerichte von Taranto sind sicherlich die Muscheln alla puppitegna mit Knoblauch, Öl und Petersilie, aber auch die gepfefferten Muscheln und Tubettini oder Spaghetti mit Muscheln. Andere traditionelle Gerichte sind Tubettini mit Bohnen und Muscheln und in Bari der berühmte Reis, Kartoffeln und Muscheln.

Zutaten für 4 Personen

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1Kg Miesmuscheln frisch
  • 4El Olivenöl extra vergine
  • Pfeffer aus der Mühle schwarz, nach Geschmack
  • Chili, nach Geschmack
  • 400g Tomaten, Fruchtfleisch
  • Salz, nach Geschmack
  • 3 Zweige Petersilie
  • 1/2 Tasse Weißwein, trocken

Zubereitung

Schritt 1

Die Muscheln in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen, waschen und gut abbürsten, in ein Sieb geben und nochmals unter fliessendem Wasser abspülen. Dann das Olivenöl zusammen mit Knoblauch und 1 Zweig Petersilie in einen Topf geben. Miesmuscheln und den Weisswein hinzufügen. Abkühlen lassen. (Bitte nur Muscheln essen, die sich beim Kochen geöffnet haben, ungeöffnete wegwerfen.)

Schritt 2

Die leeren Muschelschalen ohne Weichteile entfernen. Die Kochflüssigkeit filtriert beiseite stellen.

Schritt 3

In einen grossen Topf fein gehackten Knoblauch mit Olivenöl anbräunen. Fein gehackten Peperoncino und das Tomatenfruchtfleisch hinzufügen. Vorsicht mit der Zugabe von Salz, da die Muschelsauce bereits gewürzt ist! Alles ca. 5 Minuten kochen. Muscheln und den gefilterten Saft hinzufügen und weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. Mit Pfeffer bestreuen und der restlichen (gehackten) Petersilie garnieren.

Schritt 4

Miesmuscheln heiss mit geröstetem (pugliesischem) Brot aus dem Ofen servieren.

Schritt 5

Buon Appetito

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: