Täglich lecker essen

Der Arancino (auf Sizilianisch arancinu oder arancina) ist eine Spezialität der sizilianischen Küche und wurde als solche offiziell anerkannt und in die Liste der traditionellen italienischen Agrar- und Lebensmittelprodukte des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forstpolitik mit dem Namen aufgenommen „Reisbällchen“. Es ist ein Ball oder Kegel aus paniertem und gebratenem Reis, mit einem Durchmesser von 8-10 cm, im Allgemeinen gefüllt mit Fleischsauce, Erbsen und Caciocavallo-Käse oder gewürfeltem gekochtem Schinken und Mozzarella. Der Name leitet sich von der ursprünglichen Form ab und die typische goldene Farbe, die einer Orange ähneln, aber es muss gesagt werden, dass Arancini in Ostsizilien.

Die Ursprünge des Arancino werden viel diskutiert. Da es sich um ein beliebtes Produkt handelt, ist es schwierig, einen Hinweis auf historische Quellen zu finden, der genau verdeutlichen kann, welche Ursprünge und welche Prozesse zu dem heutigen Produkt mit all seinen Variationen geführt haben.

 

In Ermangelung spezifischer Quellen haben einige Autoren es daher gewagt, sich seinen Ursprung vorzustellen, ausgehend von der Analyse der Zutaten, aus denen das Gericht besteht. So wird aufgrund der ständigen Präsenz von Safran ein frühmittelalterlicher Ursprung angenommen, der insbesondere mit der Zeit der muslimischen Herrschaft zusammenhängt, einer Zeit, in der es üblich war, Reis und Safran mit Kräutern und Fleisch zu verzehren. Auch das ursprüngliche Aussehen und die Bezeichnung des Gerichts lassen sich auf dieselben Araber zurückführen, da sie Namen von Früchten mit runden Zubereitungen in Verbindung brachten, wie Giambonino da Cremona berichtet. Die Erfindung der Panade wiederum wird oft auf den Hof Friedrichs II. von Schwaben zurückgeführt, als man nach einer Möglichkeit suchte, das Gericht auf Reisen und Jagdreisen mitzunehmen. Die knusprige Panade hätte in der Tat eine hervorragende Konservierung des Reises und der Sauce sowie eine bessere Tragbarkeit gewährleistet.

Zutaten Für 12 Arancini

Für die Arancini:

  • 30g Butter
  • 1 Tüte Safran
  • 500g Reis ( Risotto Reis o.ä.)
  • Prise Salz
  • 1,2l Wasser
  • Käse nach Wahl (in Italien wird Caciocavallo dafür genommen)

Für die Füllung:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Eine halbe Zwiebel
  • 25g Butter
  • 100g Hackfleisch
  • Olivenöl
  • 200ml Passierte Tomaten
  • 80g Erbsen
  • 50g geriebenen Käse n. Geschmack
  • 50ml Rotwein
  • 100g Schinken

Für den Teig:

  • 200g Mehl (Wahlweise 00)
  • Prise Salz
  • 300ml Wasser

Zubereitung:

Schritt 1:

Um die Reisbällchen zuzubereiten, kochen Sie zunächst den Reis in 1,2 Liter kochendem Salzwasser. Etwa 15 Minuten kochen lassen, dann den Safran in sehr wenig heißem Wasser auflösen und zum gekochten Reis geben. Auch die in Stücke geschnittene Butter hinzufügen.

Schritt 2:

Fügen Sie den geriebenen Käse hinzu, mischen Sie gut, um alles miteinander zu vermischen, gießen Sie dann den Reis auf ein großes, niedriges Tablett und decken Sie ihn mit Plastikfolie ab, damit er vollständig abkühlen kann. Die Plastikfolie verhindert, dass die Oberfläche des Reises austrocknet aus. Lassen Sie den Reis ein paar Stunden außerhalb des Kühlschranks ruhen.

Schritt 3:

Widmen Sie sich in der Zwischenzeit der Ragù-Füllung:

Zwiebel schälen und fein schneiden. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Öl und der Butter 7 dünsten, dann das Hackfleisch hinzufügen. Bei starker Hitze bräunen, dann den Wein hinzugeben und verdampfen lassen. An dieser Stelle das Tomatenpüree dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei schwacher Hitze zugedeckt mindestens 20 Minuten garen. Nach halber Garzeit die Erbsen (11-12) hinzugeben (ggf. sehr wenig heißes Wasser zugeben, da die Sauce gut eingedickt und nicht flüssig sein muss).

Schritt 6:

Schließen Sie dann den Boden der Arancini mit dem Reis und formen Sie ihn zu einer spitzen Form. Diese Form können Sie allen mit Ragù gefüllten Arancini geben. Für die Schinkenfüllung jeden Arancino (ca. 130 g Reis) mit Schinkenwürfeln und Mozzarella füllen. Die Füllung mit dieser Art Füllung wird traditionell „Butter“ genannt und formen Sie sie in eine runde Form. Nachdem Sie nun alle Arancini fertig haben, bereiten Sie den Teig vor: Gießen Sie das gesiebte Mehl, eine Prise Salz und das Wasser langsam in eine Schüssel. Mischen Sie vorsichtig mit einem Schneebesen, um zu verhindern, dass er entsteht Klumpen bilden.

Schritt 7:

Tauchen Sie dann die Arancini einzeln in den Teig und achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt sind, und wälzen Sie sie in den Semmelbröseln.

Erhitzen Sie das Öl in einem Topf und bringen Sie es auf eine Temperatur von 170°. Braten Sie dann jeweils einen Arancino oder maximal zwei an, um die Öltemperatur nicht zu senken: Wenn sie goldbraun sind, können Sie sie abtropfen lassen, indem Sie sie hineingeben auf einem mit saugfähigem Papier ausgelegten Tablett.

Nicht vergessen: Genießen Sie die kochend heißen sizilianischen Reisbällchen!

 

 

Buon Appetito!!!

 

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: